Die Achtziger-Bewegung kämpfte mit unkonventionellen Mitteln (so traten zwei Zürcher Aktivisten in einer TV-Diskussion zu den Jugendunruhen als «Herr und Frau Müller» auf und forderten ein härteres Vorgehen gegen die Jugendlichen), Sprachwitz (z. Violent protests against extremely high cultural subsidies by the city which had also neglected alternative governmental cultural programs for Zurich`s youth, occurred in 1980 during the so-called Opernhauskrawall, or the Zurich Opera House riots. The protests took place on 30/31 May 1980[1] at the Sechseläutenplatz square in Zurich, but also throughout the whole city, spreading to other municipalities of Switzerland in 1980 and again in 1981. In Bern drehten sich die Auseinandersetzungen um das Zaffaraya und die Reithalle. Die Jugendunruhen in der Schweiz in den 1980er-Jahren wurden durch Krawalle mehrerer hundert Jugendlicher vor dem Opernhaus Zürich (die sogenannten «Opernhauskrawalle») am 30./31. In Basel war die Jugendbewegung 1980 bis 1982 und dann noch einmal von 1986 bis 1989 aktiv. ): Wohnungsnot als gesellschaftlicher Konflikt. Der Videoladen Zürich wurde 1977 gegründet und 1979 als Genossenschaft im Handelsregister eingetragen. Sie thematisierte sozialpolitische Anliegen wie Wohnungsnot oder Drogenelend sowie den Überwachungsstaat. Godzilla, die Königin der Nacht, ein verkannter Songtexter und noch viel mehr entdeckst du in 5 FILMFAKTEN ÜBER ZÜRI BRÄNNT – dem Kultfilm der 1980er, der den Befreiungsschlag einer ganzen Generation zeigt! Im Opernhause wird gefeiert. Filmtyp Spielfilm. Züri brännt; Jahr. … Eine wortgewaltige Dokumentation über den Befreiungsschlag einer ganzen Generation. Seine Uraufführung erlebte das Video am 1. Man könnte auch behaupten: Zürich brannte damals, weil … Züri brännt! beim Anarchia-Versand aus Wien: www.anarchia-versand.net "Es dauerte lange, bis Zürich brannte. Also called Züri brännt (" Zürich is burning"), these events marked the 'rebirth' of the alternative youth movement in Switzerland in the 1980s. edition suhrkamp 1079, Frankfurt am Main 1981. Entdecke Informationen über Züri brännt. Solothurner Filmtagen", https://en.wikipedia.org/w/index.php?title=Züri_brännt_(film)&oldid=1001780470, Creative Commons Attribution-ShareAlike License, Markus Sieber, Ronnie Wahli, Marcel Müller, Thomas Krempke, This page was last edited on 21 January 2021, at 08:41. «Züri brännt», der Song der Punkband TNT, der zur Hymne der Jugend wurde, erschien schon 1979. Daraufhin folgte eine in der Schweiz einzigartige Gewaltspirale zwischen der Bevölkerung und der Polizei, so etwa nach der ersten Schliessung des AJZ am Carparkplatz Sihlquai in der Nähe des Zürcher Hauptbahnhofs. "Meilensteine der Filmgeschichte an den Solothurner Filmtagen", "Filmreihe zu den 50. Mai 1980 spielt Bob Marley in Zürich vor einem begeisterten Publikum. Im Anschluss an die Projektion wurden Sachbeschädigungen und Plünderungen in der Zürcher Innenstadt vermeldet. Dokumentation mit Strassenschlachten, Nacktdemos und Punkmusik noch viele andere Aktivistinnen und Aktivisten aus dem Videoladen und dessen Umfeld in der Bewegung beteiligt. Am 30. Punk in der Schweiz) für mehr kulturelle Autonomie. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen. Züri brännt or Opernhauskrawalle, literally meaning "Zurich is burning", is the Swiss German term generally used for the youth protests in May 1980 in the Swiss city of the same name, in the Canton of Zurich. Montag, 19. „Züri brännt“ lautet der Titel eines Videos, das 1981 vom Videoladen Zürich herausgegeben wurde. Vorerst stand der geforderte kulturelle Freiraum im Vordergrund, welchen die Jugendlichen selber verwalten wollten. Die Achtziger Bewegung: Wir wollen alles, und zwar subito! «Macht aus dem Staat Gurkensalat» oder «Freier Blick aufs Mittelmeer – Sprengt die Alpen») und mit neuen ästhetischen Gestaltungsmitteln (siehe z. Bümplizstrasse 192 3018 Bern Tel. B. : The King's Man The Beginning, Underwater, After ... Produktionsjahr 1980. Dem professionell betreuten Wohnen genealogisch auf der Spur. Zutreffend sei, «dass es nicht genügend Raum für eine Jugendkultur gab». Natürlich waren an der Herstellung dieser 100 Min. Im Mai 1980 genehmigt der Zürcher Stadtrat 60 Millionen Franken für die Renovation des Opernhauses. Bereits in den späten 1960er Jahren gab es Auseinandersetzungen, die unter anderem mit dem Wunsch nach einem AJZ im Zusammenhang standen (→Globuskrawall). Strassenschlachten, Nackt-Demos, Punk-Musik, gelebte Autonomie: Die Zürcher Bewegung forderte Leben, Raum, Geld – alles, und zwar subito! Alfred Kunz und die Gemeinnützige Stiftung Wohnhilfe Basel. • Reto Hänny: Zürich, Anfang September. These protests marked the beginning of the alternative youth movement in Switzerland. «Heute bin ich Direktor des Opernhause… «Züri brännt» ist der Film der Zürcher Jugendunruhen 1980. You can help Wikipedia by expanding it. Beginning on 22 January 2015, the film was shown during the Solothurn Film Festival as one of the milestones of Swiss film history.[1]. Nach dem Konzert strömen die Besucher zum Opernhaus und schließen sich den Protesten gegen die Zürcher Stadtverwaltung an. +41 (0)31 380 10 80 info@memoriav.ch. Gefährliche Kommunen, Mieterkampf und Autonome Jugendzentren. Bis vor kurzem hatten wir, Talaya und ich, nur eine vage Vorstellung davon, was vor knapp 40 Jahren in Zürich los gewesen war. In: Dies. „Züri brännt“ lautet der Titel eines Videos, das 1981 vom Videoladen Zürich herausgegeben wurde. Originaltitel. Filminformationen. Die Situation eskaliert. Die Stadtväter investieren viel Geld in die Sanierung des Opernhauses und verweigern gleichzeitig das Entstehen eines autonomen Jugendzentrums. Vor 40 Jahren: Züri brännt Am Abend des 30. This article related to a Swiss film is a stub. Basel: Schwabe Verlag. Und – wie es in Schwyzerdeutsch heißt und der Titel ausdrückt – „Züri brännt“. Die Gründungsmitglieder, v.a. Strassenschlachten, Tränengas und Gummischrot. Die Kompilation Züri brännt ist ein Schlüsselwerk im Bereich des politischen Videos. This article about a documentary film is a stub. Ausschnitte sind am Anfang des “Tatort” zu sehen, wenn bewegte Straßenszenen mit den gegenwärtigen Zürcher Schauplätzen gegengeschnitten werden, durch die Kommissarin Ott mit dem Fahrrad fährt. Piñeiro, Esteban/Winzeler Seraina. Mai 1980 in Berlin studiert und mit der dortigen Hausbesetzerszene sympathisiert. [1] Die Zürcher Jugendunruhen kamen für Behörden und Öffentlichkeit überraschend, hatten sich aber früher angekündigt, beispielsweise in der 1979 erfolgten Stürmung eines Konzertes von Jimmy Cliff. Mai 1980 ausgelöst. Auch in anderen schweizerischen Städten wie Basel, Bern oder Lausanne wurde gewalttätig protestiert. Das im Jahr 1981 erschienene Video Züri brännt des Videoladens Zürich dokumentiert die Jugendunruhen in Zürich aus Sicht der Bewegungsaktivisten auf umfassende Weise. Kultfilm über die Zürcher Jugendunruhen von 1980. Memoriav. Und dann kam diese «Koinzidenz dazu»: die astronomische Summe von 61 Millionen für's Opernhaus einerseits und andererseits das mangelnde Engagement für die Jugend. It first aired on Swiss television SRF in May 2014.[2]. Zwei ungleiche Kommissarinnen müssen sich für die Lösung eines mysteriösen Mordfalles zusammenraufen. Zurich Film Festival. In Winterthur machten vor allem die Winterthurer Ereignisse 1984 in Zusammenhang mit einem Sprengstoffanschlag auf das Haus des damaligen Bundesrates Friedrich und der darauffolgenden Verhaftungswelle und dem Suizid einer Inhaftierten Schlagzeilen. Violent protests against extremely high cultural subsidies by the city which had also neglected alternative governmental cultural programs for Zurich`s youth, occurred in 1980 during the so-called Opernhauskrawall, or the Zurich Opera House riots. Schweizerdeutsch; Erhältlich als. September 2020 beim 16. Jahrhundert), „Creative Commons Attribution/Share Alike“. Mai 1980 versammelten sich mehrere Hundert Jugendliche vor dem Zürcher Opernhaus im Protest gegen die Kulturpolitik der Stadt Zürich. Opernhauskrawalle is the Swiss German term generally used for the youth protests at the end of May 1980 in the Swiss city of Zürich, a municipality in the Canton of Zürich. Oktober. Die Mitglieder dokumentierten ab 1980 die Zürcher Openhauskrawalle aus der Perspektive der Jugendbewegung und die daraus entstandene Alternativkultur in der Wirtschaftsmetropole Zürich. 1980; Originalsprache. Aber auf der Seite 'filmatorium.cn' gibt es den kompletten Film zum Download. Film jetzt anschauen auf . Alle Rechte dafür liegen beim Videoladen VZ, Genossenschaft für Medienarbeit. Und der Originalfassung heißt es: »Züri brännt vor Langwiil ab«. Der aktuelle Intendant des Opernhauses, Andreas Homoki, zeigt Verständnis. Premiere war am 29. Die Dokumentation zeigt die Jugendunruhen vor dem Züricher Opernhaus 1980 – bekannt als die „Opernhauskrawalle“ – aus Sicht der Aktivisten. Mai kam es bei einer Demonstration vor dem Opernhaus, die von einer Menschenmenge verstärkt wurde, welche von einem Bob-Marley-Konzert kam, zu den Auseinandersetzungen, die später als «Opernhaus-Krawalle» bezeichnet wurde. Andreas Homoki, Intendant des Opernhauses, beschreibt die Situation im heissen Sommer 1980 als explosiv. Der Krimifall mit den verschiedenen Zeitebenen und den verschiedenen Identitäten ist insgesamt ganz schön komplex. Im heissen Sommer 1980, als Zürich brannte, https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Jugendunruhen_in_der_Schweiz&oldid=207299250, Schweizerische Geschichte (20. B. ISBN 3-518-11079-9. Teilen Filmübersicht. Im Frühjahr 1980 lehnte der Stadtrat den Bau eines autonomen Jugendzentrums ab, genehmigte aber die viele Millionen Euro teure Renovierung des Opernhauses. Oktober 2020 im SRF 1, im Ersten und auf ORF 2 ausgestrahlt. Züri brännt or Opernhauskrawalle, literally meaning "Zurich is burning", is the Swiss German term generally used for the youth protests in May 1980 in the Swiss city of the same name, in the Canton of Zurich. Gleichzeitig lehnte er die Forderungen nach einem autonomen Jugendzentrum (AJZ) ab. Es geht um Geschichten von früher: Ein Mann ist tot, der 1980 Polizist war, danach Aussteiger in Fernost, nun aber erst mühsam rekonstruiert werden muss, weil komplett verbrannt. Die beiden völlig verschiedenen Frauen stoßen bei der Untersuchung zweier Morde auf Spuren aus der Vergangenheit. Züri brännt? A first political compromise was the establishment of the AJZ (a short-lived alternative youth centre at the Zurich main station), and the opening of the Rote Fabrik alternative cultural centre in Wollishofen in late 1980. Zutreffend sei, »dass es nicht genügend Raum für eine Jugendkultur gab« (SRF). Thomas Krempke ist einer der vier Autoren des Kultvideos Züri brännt über die Zürcher Jugendunruhen von 1980/81. Newsletter Anmelden. ZÜRI BRÄNNT wird über die Landesgrenzen hinaus zu einer Ikone der europaweiten Jugendprotestwelle und ist heute ein wertvolles Zeitdokument. (Hrsg. Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Die wichtigste Form der Gegenöffentlichkeit, die die Bewegung hervorgebracht hatte, war der 100-minütige Film «Züri brännt», der später Kultstatus erlangte. z. Die Dokumentation zeigt die Jugendunruhen vor dem Züricher Opernhaus 1980 – bekannt als die „Opernhauskrawalle“ – aus Sicht der Aktivisten. Auf den Film “Züri brännt”, der 1980 die Jugendunruhen in Zürich festhielt. The documentary was based on the original black and white material filmed at the locations of the youth protests in May 1980 and afterwards. Im Mai 1980 genehmigte der Zürcher Stadtrat 60 Millionen Franken für die Renovation des Opernhauses. Am Sonntagabend haben Zürich als „Tatort“-Stadt und die beiden neuen Ermittlerinnen Isabelle Grandjean (Anna Pieri Zuercher) und Kollegin Tessa Ott (Carol Schuler) mit dem Fall „Züri brännt“ Premiere gefeiert. Sie forderte insgesamt mehrere hundert Verletzte auf beiden Seiten und Sachschäden in Millionenhöhe. November 1980 in der Roten Fabrik. Erst mit der Zeit war die städtische Politik zum Dialog bereit und wurde der geforderte Raum für alternative kulturelle Aktivitäten (z. The most prominent politician involved in these developments was Emilie Lieberherr, then member of the city's executive (Stadtrat) authorities. Ebenfalls als Betroffener hat Reto Hänny im gleichen Jahr die Ereignisse in seinem Bericht Zürich, Anfang September verarbeitet. 20.15 Uhr, ARD. Mai 1980 versammelten sich mehrere Hundert Jugendliche vor dem Zürcher Opernhaus im Protest gegen die Kulturpolitik der Stadt Zürich. Tessa Ott und Isabelle Grandjean sind Kommissarinnen bei der Zürcher Kripo. @leser filmchecker 18.03.2009 - 21:27 Es gibt den Film auf DVD, z.B. Es geht nach Zürich. Gab es in "Züri brännt" eine besondere Nuss zu knacken? Diese Seite wurde zuletzt am 5. DVD "Züri brännt" Leser 18.03.2009 - 13:46 Keine Ahnung, ob oder wo die DVD käuflich zu erwerben ist. Er selbst habe am 30. Der neue Tatort aus der Schweiz startet mit Auszügen aus jenem Bildmaterial. Soziologie- und EthnologiestudentInnen, wollten per eigner Videokamera das Monopol des Schweizer Fernsehens … Draussen vor der Tür verlangen 200 Demonstranten nach einem autonomen Jugendzentrum. Dabei geht es um die Jugendaufstände, die unter dem Titel "Züri brännt" Berühmtheit erlangt haben. 40 Jahre seit “Züri brännt” – Jugendunruhen der 1980er-Jahre. FILMSTARTS. Der neue Tatort aus der Schweiz startet mit Auszügen aus jenem Bildmaterial. B. Rote Fabrik) bereitgestellt (siehe auch: Geschichte der Stadt Zürich). Züri brännt (titled Züri brännt in English) is a 1981 Swiss documentary film directed by the Swiss filmmakers Markus Sieber, Ronnie Wahli, Marcel Müller, Thomas Krempke. Die Ermittlungen führen die Frauen zurück in das bewegte Zürich der 1980er Jahre. 1980 gab es große Krawalle in der größten Stadt des Landes, die Jugend revoltierte, weil genug Geld für die Renovierung des Opernhauses da war, aber keine Kohle für ein autonomes Jugendzentrum. The protests took place on 30/31 May 1980 at the Se… Verein zur Erhaltung des audiovisuellen Kulturgutes der Schweiz. Die Begegnungen mit den Zeitzeug*innen haben uns eine neue Dimension Zürichs eröffnet. 2017. Züri brännt ist ein Fernsehfilm aus der Krimireihe Tatort.Der erste gemeinsame Fall des Schweizer Tatort-Teams Grandjean und Ott wurde am 18. Am Abend des 30. Januar 2021 um 18:50 Uhr bearbeitet. Mai 1980. Rote Fabrik still exists, and claims to be one of the most important alternative cultural venues in the greater Zurich urban area. "Tatort: Züri brännt" Sonntag, 18. B. Das Gelände der Alten Stadtgärtnerei (ASG) war zwischen 1986 und 1988 ein wichtiger Ort der selbstbestimmten alternativen Jugendkultur. «Züri brännt» 30. Ein im Jahr 2001 von Heinz Nigg herausgegebener Sammelband dokumentiert die Ereignisse 20 Jahre danach aus der Sicht von Betroffenen sowie mit Analysen von Journalisten und Wissenschaftlern. Vor 40 Jahren – Züri brännt. You can help Wikipedia by expanding it. Übersicht.