Morgen erste Theatervorführungen Nach Protesten sah er dies als Fehler ein und unterschrieb noch in der Nacht vor der Preisverleihung selbst die Petition gegen die Abschaffung. Dieser wurde im frisch konstituierten ORF-Kuratorium zunächst für drei Monate provisorisch, im Jänner 1975 schließlich definitiv bestellt. Mit Amoklauf gedroht: Bursche (15) wieder frei, Die „Zutaten“ positiver Lockdown-Partnerschaften, Ehepaar bei Unfall mit Motordreirad verletzt, Gmunden, Wels und Oberwart im Superliga-Halbfinale, Kopfstoß! „Zum letzten Mal schreibt Ihnen ein Generalintendant, das nächste Mal wird’s ein Generaldirektor sein.“ Mit diesem Satz eröffnete Weis im Jahr 2001 seinen Weihnachtsbrief an die ORF-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter. Oktober 1938 in Wien-Brigittenau geboren. Der langjährige Intendant des ORF-Landesstudios ist im Alter von 80 Jahren verstorben. Einschlägiges, diskriminierendes Verhalten ist gesetzeswidrig, im Unternehmen unerwünscht und zieht dienstrechtliche Konsequenzen nach sich. Nicht alle Bilder konnten vollständig geladen werden. Er war ein Kämpfer für einen starken ORF und hat sich immer aufrecht für zukunftsorientierte Rahmenbedingungen für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk mit voller Energie eingesetzt. Der frühere Direktor des ORF Landesstudios Oberösterreich, Hannes Leopoldseder, ist am Freitag gestorben. Bis zuletzt war er Vorsitzender des Kulturbeirats von ORF III Kultur und Information und trug in den vergangenen Jahren wesentlich zu dessen Erfolgsgeschichte bei. Andics entwickelte sich zum Spezialisten für zeitgeschichtliche und die zweite Hälfte des 19. ORF. So machen Sie Eierlikör ganz einfach selbst, Höhenverstellbare Schreibtische sind jetzt Trend, „Bald eine Million Nichtschwimmer in Österreich“, Taschentücher aus Bambus sind jetzt im Trend, Wofür Sie jetzt einen Hochdruckreiniger brauchen, Diese Dinge sollten Sie über Karotten wissen, Dieses Küchengadget brauchen alle Ei-Liebhaber, Das sind die beliebtesten Schoko-Adventkalender, Die 10 beliebtesten Adventkalender für Kinder, Das sind die besten Halloween-Kostüme für Kinder. Wie Frau Lohner im Interview richtig sagt, sind die Entscheidungsträger von vor 40 Jahren aber längst nicht mehr Teil des Unternehmens.“, Der ORF trage seit Jahren Sorge, Maßnahmen zu treffen, um Belästigungen zu vermeiden, wird beim Sender unter anderem betont: „Mitarbeiter/innen werden umfassend geschult und sensibilisiert. Prof. Eberhard Zwink, langjähriger Leiter des Landespressebüros (1990) Laudator: Univ.-Prof. Dr. Michael Schmolke Chefredakteur-Stellvertreter Prof. Kurt Vorhofer, Kleine Zeitung, Wiener Redaktion (1991) Laudator: Dr. Hubert Feichtlbauer ORF-Intendant Ing. Treffen mit Dieter Bohlen, Die besten Sprüche von „Prinz Fettnäpfchen“, „Unser Onkel ist nicht am Coronavirus gestorben“, Corona-Demo: 15 von 3000 Teilnehmern festgenommen, Öffnungen im Mai: Das Ende der Lockdowns ist nahe, Corona-Demo: Wiener Innenstadt heute besser meiden, Quarantäne-Kontrolle beim geimpften Richard Lugner. Schröcksnadel-Nachfolger: Es kann nur einen geben! In den Jahren 1996 bis 1998 wurde das Stadttheater nach Plänen von Günther Domenig umgebaut und bekam an der Rückseite einen modernen Trakt angebaut. Ohne kompletter Hinrunde gibt es keine Aufsteiger! Weis sei einer der großen Architekten eines modernen, vielfältigen und relevanten ORF gewesen und habe nicht nur die Regionalisierung und „Verösterreicherung“ vorangetrieben, sondern den ORF auch als Fenster zur Welt etwa mit der Teilnahme an 3sat aufgebaut und Info-, Kultur- und Wissenschaftssäulen errichtet, auf denen das ORF-Programm heutzutage noch ruhe. Lavendel-Apfeltarte mit Crumble und Vanillecreme, Gebeizte Forelle und Bärlauch-Risotto mit Lachs, Mein Schlafzimmer: Mein 5 *Plus Superior Hotel, Elon Musk präsentiert Loop-Tunnel in Las Vegas, Cyberster: MG Motors zeigt offenen Supersportler. ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz stellte sich am 9. Jahrhunderts behandelnde Reportagen und Fernsehdokumentationen. "Es wird keine Wehmut geben", sagte Jürgen Wilke, "im Gegenteil." Seine journalistische Karriere startete er 1958 als Zeitungsjournalist. Auch FPÖ-Obmann Norbert Hofer würdigte Weis als „großen Medienmanager“, der die Entwicklung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks maßgeblich geprägt habe. An Busen gegriffenEs war aber nicht der einzige Zwischenfall. Der amtierende ORF-Chef Alexander Wrabetz und ORF-Finanzdirektor Richard Grasl gelten dabei als aussichtsreichste Bewerber. Einige Jahre lang wurde die Premiere der Seefestspiele vom ORF übertragen. Der einstige ORF­Journalist und spätere Privat­-TV-­Pionier ist einerseits der Intendant des in Salzburg angesiedelten Sen­ ders und andererseits „Der Wegscheider“. 1974 wird Otto Oberhammer Generalintendant des ORF. Bitte schließen Sie die Druckvorschau bis alle Bilder geladen wurden und versuchen Sie es noch einmal. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien, „Nuklearer Terrorismus“ in iranischer Atomanlage, Maria (29): „Mitten im Leben, und dann so etwas“, Gartenparty mit 90 Gästen in Linz aufgelöst, CDU/CSU: Söder und Laschet wagen sich aus Deckung, „Alan Kurdi“ darf Hafen nach 6 Monaten verlassen, Nicht-Bleibeberechtigte schon in Bosnien stoppen, ÖVP gegen MAN-Staatseinstieg: „Funktioniert nicht“. Andics entwickelte sich zum Spezialisten für zeitgeschichtliche und die zweite Hälfte des 19. Schauspieler (1919-1990) Gerd Bacher, öst. Die Videoarchive erlauben zudem einen Blick ins ORF-Archiv zu zeit- und kulturgeschichtlichen Themen. Gelegs kam 1980 zum ORF und war zunächst in der Radio-Sportredaktion als Reporter und Moderator für die damalige Ö3-Sendung „Sport und Musik“ tätig. Nach einer Initiative vom ORF-Tirol-Landesintendanten Hannes Hauser (aktiv von 1967 bis 1986) betraute der langjährige ORF-General­intendant Gerd Bacher den gebürtigen Südtiroler und damaligen Landesintendanten von Vorarlberg, Leonhard Paulmichl, mit der Gründung eines ORF-Büros in Bozen. Diese seien „sehr massiv vorgetragen“ worden. Ich habe es mir nicht gefallen lassen, aber du bist ja auf so was auch nicht gefasst. Chris Lohner war 30 Jahre lang das Gesicht des ORF. Geschichte. Weis war ein aufrechter Mensch, ein guter Journalist und ein innovativer #ORF-Generalintendant. Beim »Bachmannpreis spezial« konnten zudem alle bisherigen Preisstifter zu einer Zusage bewegt werden. Wobisch blieb bis zu seinem Tod im Jahr 1980 Intendant des von ihm 1969 gemeinsam mit dem Ossiacher Pfarrer Jakob Stingl gegründeten Carnithischen Sommers. Diese Sandalen sind der Trend im Frühling 2021, Mit diesem Videospiel können Sie sogar abnehmen, TVs und mehr: Das sind die besten Technik-Angebote, Dieser Autor zeigt den Weg zu mehr Disziplin, Woche wird wechselhaft mit warmen Temperaturen, Sonntag wird sonnig und schwül, Gewitter möglich, Prinz Philip tot ++ Impf-Rekord in Österreich, „Der Handel ist einfacher zu sperren als der Rest“, „Wir werden aus weniger mehr machen müssen“, Kim Kardashian: So dreist belügt sie ihre Fans, Das wurde aus den Kinderstars unserer Hitserien, Jazz Gitti & Prohaska setzen sich für Impfung ein, Dieter Bohlen: Der wahre Grund für mein RTL-Aus, Verona Pooth: So lief 1. „Ich bin nicht mehr zurückgegangen. 2015 wurde er zum Intendanten des ORF Radio-Symphonieorchesters Wien bestellt. We Are Musical: Talk Time mit Ana Milva Gomes. Gerhard Weis, früherer Generalintendant des ORF, ist am Freitag im Alter von 80 Jahren nach kurzer schwerer Krankheit verstorben. EU-Kommission begräbt das Verbrenner-Verbot! Der einstige ORF­Journalist und spätere Privat­-TV-­Pionier ist einerseits der Intendant des in Salzburg angesiedelten Sen­ ders und andererseits „Der Wegscheider“. Bis spätestens Herbst soll der neue Intendant gefunden sein. ORF III gedenkt Gerhard Weis. Der langjährige ORF-Programmintendant Ernst Wolfram Marboe ist am Donnerstag im Alter von 73 Jahren gestorben. Von März 1979 bis Dezember 1980 zeichnete er als Intendant für die Schlossspiele Kobersdorf verantwortlich. picturedesk.com/First Look/Roman Zach-Kiesling. Am Montag erinnert ORF III um 19.45 Uhr in einem „Kultur heute spezial“ an Weis, zu Wort kommen zahlreiche Freunde und Wegbegleiter. Der frühere Intendant des ORF-Landesstudios Oberösterreich, Hannes Leopoldseder, ist am Freitagabend im Alter von 80 Jahren verstorben. „Report international“, „Schilling“, „Land der Berge“, „Euro Austria“, „Bundesland heute“ am Wochenende, aber auch „Die Barbara Karlich Show“, „Die Millionenshow“ und „Taxi Orange“ sind einige der Fernsehformate, die unter Weis auf Sendung gingen und neue Akzente setzten. Zudem war er bei den Vereinigten Bühnen Wien bis zuletzt über zwei Jahrzehnte Aufsichtsratsvorsitz. Von 1992 bis 2007 war Dietmar Pflegerl Intendant des Stadttheaters. Ab 1973 leitete Weis die ORF-Hauptabteilung Öffentlichkeitsarbeit, von 1974 bis 1978 war er Intendant für das erste Fernsehprogramm. Seit 2003 verfasst er eine wöchentliche Kolumne für den „Standard“, im ORF diskutiert er mit Journalisten und Experten im „Europastudio“. Schriftsteller (1882-1970) Barney Bigard, US-Jazzer (1906-1980) Jochen Brockmann, dt.-öst. Mehr als 30 Jahre diente er dem ORF in den verschiedensten Positionen. 24. Ab Oktober 1994 war er als Hörfunkintendant tätig, es folgten erfolgreiche Reformen bei Ö1 zum Kultur- und Informationssender und bei Ö3. Langjähriger ORF-Intendant Hannes Leopoldseder ist tot. Sein Ideenreichtum, sein Durchsetzungsvermögen und seine Begeisterung für - wie er immer wieder gerne betonte - sein ‚Lieblingslandesstudio‘ waren vorbildhaft.“ Weis habe große Meilensteine des Hauses begleitet und sei immer ein Ermöglicher gewesen, der mit Konsequenz seine Ziele verfolgte. Der Bau des neuen ORF-Zentrums wurde eingeleitet, ebenfalls der Bau der Landesstudios in Oberösterreich, Salzburg, Tirol, Vorarlberg, Burgenland und Steiermark. Wobisch blieb bis zu seinem Tod im Jahr 1980 Intendant des von ihm 1969 gemeinsam mit dem Ossiacher Pfarrer Jakob Stingl gegründeten Carnithischen Sommers. Der frühere Intendant des ORF-Landesstudios Oberösterreich, Hannes Leopoldseder, ist am Freitagabend im … Nachrichten, Magazine, Dokumentationen, Diskussionen, Kultur, Sport, Shows, Comedys, Filme, Serien, Regional- und Kindersendungen: Die Videoplattform ORF-TVthek bietet mehr als 200 ORF-TV-Sendungen als Livestream und Video-on-Demand an. 2. Marboe war unter anderem auch Intendant der Raimundspiele Gutenstein. Ich saß mit dem Rücken zu X (Anm. WIEN/LINZ. Theatergeschichte Die Ära Pflegerl. Von den Vereinigten Bühnen Wien hieß es, man verabschiede sich „in tiefer Trauer von diesem herausragenden Medien- und Kulturmanager und Wegbegleiter“. Führungskräfte sind zum umfangreichen Seminarangebot verpflichtet.“, Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Weis war während dieser Zeit auch Chefredakteur in der Generalintendanz. Marboe war unter anderem auch Intendant der Raimundspiele Gutenstein. 28.07.2019 09:22. in Kultur, Medien. Er sei „tief betroffen“ über den Tod von Weis, so ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz. Damit steht 2017 seine dritte Amtszeit bevor - ein Rekord. Jänner 2002 ORF-Chef geblieben. Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka (ÖVP) erklärte, Weis habe über Jahrzehnte hinweg den ORF und seine wichtige Rolle in der Gesellschaft geprägt. Stock des ORF-Zentrums am Küniglberg Einzug. ORF. Hörfunkjournale des ORF und als außenpolitischer Redakteur tätig. Montag, 15.2.2021, 19.45 Uhr Wh. Journalistin (1926-1980) Lothar Warneke, deutscher Regisseur (1936-2005) Tarik Asis, irak. 08. Bei der Suche nach einem neuen Intendanten, der die Bregenzer Festspiele ab 2015 führt, werde man eine Findungskommission einrichten, die die Auswahl unterstützt. Von Oktober 1982 bis Oktober 1986 fungierte er als Intendant des ORF-Landesstudios Burgenland. „Gerhard Weis stand für Journalismus mit Haltung“, unterstrich Schönborn gegenüber „Kathpress“. Er war 24 Jahre lang Chef des Hauses und einer der Mitbegründer des Fest [...] Den ganzen Artikel lesen: ORF Oberösterreich: Hannes Leopoldseder ...→ Einer der Initiatoren der Linzer Klangwolke, ORF-Intendant Dr. Hannes Leopoldseder suchte für das neu zugründende Festival Ars Electronica eine populäre Verbindung zum Internationalen Brucknerfest. Mietverträge: Ist ein Tierhaltungsverbot zulässig? Von 1967 bis 1975, von 1978 bis 1986 sowie von 1990 bis 1994 war Bacher ORF-Generalintendant. Europas bestes 5-Sterne-Wellness-Hotel genießen! Sturm besiegt WSG Tirol, Hohe Einbußen befürchtet: Gegenwind für Gemeinden, Mühlviertler Pensionist randalierte in Teststraße, GAK: Kopfweh nach der heftigen Linz-Watschen, Heimsieg für Uznik beim Europacup in Klagenfurt, Frau hatte sich vor Rauch auf Balkon geflüchtet, KAC eröffnet Finale mit 6:0-Feuerwerk in Bozen, Marsch: „Wir brauchen einen Videoschiedsrichter“, Bekenntnisse von Starautor Michael Köhlmeier, Mit einer Haarspende krebskranken Kindern helfen, Mit Motorrad im Wald: 53-Jähriger stürzte schwer, Eine piepsende Überraschung für die Schüler, Tourengeher stürzte in Vorarlberg 300 Meter ab. „Mit den Jahren hat der ORF immer mehr von mir Besitz ergriffen – so war’s, nicht umgekehrt“, so Weis, der jahrzehntelang in Führungspositionen im ORF tätig war. ORF 2. Damit steht 2017 seine dritte Amtszeit bevor - ein Rekord. „Einer hat mir beim Vorbeigehen am Gang auf den Busen gegriffen. Mit der Linzer Klangwolke wurde sie gefunden. 17.5.1980 | 8.00 Uhr. 1980 schlug die studierte Germanistin und Romanistin ein Symposion Literatur und Technologie als Teil des Ars Electronica Festivals vor und erhielt den Auftrag dafür von Leopoldseder, damals ORF-OÖ-Intendant und Mit-Initiator der Klangwolke. Gerhard Weis, früherer Generalintendant des ORF, ist am Freitag im Alter von 80 Jahren nach kurzer schwerer Krankheit verstorben. 2015 ORF-Legende Gerd Bacher erliegt den Folgen eines ... Barney Bigard, US-Jazzer (1906-1980) Jochen Brockmann, dt.-öst. Jürgen Wilke war 27 Jahre lang Intendant der Stockerauer Festspiele (1971-1997). Zwischen 1982 und 1989 war Sterbenz auch als (ehrenamtlicher) Generalsekretär der österreichischen Gesellschaft für Außenpolitik und internationale Beziehungen tätig. Hätte er ihnen nachgegeben, wäre er wahrscheinlich auch nach dem 2. Die Bekanntgabe IhresBundeslandes hilft uns, Sie mit noch regionaleren Inhalten zu versorgen. ORF-Intendant (1925-2015) Videoarchive in der ORF-TVThek . 17.01.2020 11:12. in Kultur, Medien.