Top oder Flop? Erstaunlich, dass in diesem Fall immer weiter ermittelt wird, obwohl bereits nach 15 Minuten übereinstimmend festgestellt wird, dass ein etwaiger Mordfall zwischenzeitlich verjährt ist. Und warum kann man keinen Tatort machen, wo kein Freund betroffen ist? Als ich diese Tatort-Folge “Züri brännt“ zum ersten Mal gesehen habe, war ich von dem Ergebnis der Darstellung dieser weiblichen Ermittler nicht so begeistert. |  „Der Elefant im Raum“ (Tatort-Folge 1106). Natürlich hätte man sowas auch anders darstellen können (und vielleicht sollen), aber 90 Minuten setzen nun einmal Grenzen. Spannende Reportagen, fesselnde Dokumentationen, Hörspiele, Comedy, Analysen, Berichte - rund um NRW und darüber hinaus. „Züri brännt“ lautet der Titel eines Videos, das 1981 vom Videoladen Zürich herausgegeben wurde. Merke dir den Film jetzt vor und wir benachrichtigen dich, sobald er verfügbar ist. Hoffe es gibt keine weitere Folge. Züri brännt ist ein Fernsehfilm aus der Krimireihe Tatort. Denn diese Folge “Züri brännt“ ist meiner Meinung nach keine normale Tatort-Unterhaltungskost. Aber die Folge selbst ist schon in Ordnung und auch ganz gut inszeniert. In den Sympathiewerten müssen sie wohl zulegen. Ich hatte den Schweiz-Tatort „Züri brännt“ (Nr. Unterhaltungsfaktor gleich null !! Zumindest ich wäre dafür gewesen. Am Abend dann auf einer Feier, bei dem der bald aus dem Kriminalamt ausscheidende Dienststellenleiter Peter Herzog (Roland Koch) mit einer Verleihung der Ehrendoktorwürde ausgezeichnet wird, bekommt dieser Peter Herzog (Roland Koch) vor allen Anwesenden ein Paket zugesendet, indem ein echter Totenkopf drin liegt. September 2020 beim 16. Das Erste. Und naja, ich meine das Team ermittelt halt in Zürich. Die Polizistin ist noch Sängerin, oder doch nicht… Die Fälle werden durch Rückblenden zwar dem Zuschauer verkauft, aber aufgeklärt werden sie nicht. Man spürt vor allem die Absicht. 89 Min. Positiv die wiederholten Aufnahmen aus der Luft, die – wie die Berliner U-Bahn-Impressionen – dem Tatort ein individuelles Markenzeichen geben, genauso gut die immer wieder eingeblendeten Archivaufnahmen aus dem Jahre 1980. Für mich ist wichtig, ob ich mit den Protagonisten „kann“. Die Tätowierung und eine Spielkarte in der Tasche des Ermordeten liefern schließlich eine heiße Spur zum Opfer: Der Mann litt unter Lungenkrebs im Endstadium und hielt sich eine Zeit lang in China auf. Die Ermittlungen im ersten Fall des Züricher Tatort-Teams führen also zurück in eine unruhige Zeit: In der SRF-Produktion „Züri brännt“ untersuchen die ungleichen Kommissarinnen Isabelle Grandjean (Anna Piere Zuercher) und Tessa Ott (Carol Schuler) den grausamen Mord an einem zunächst unbekannten Mann. Kann man wieder schauen. Leider ist Tatort: Züri brännt derzeit bei keinem der auf Moviepilot aufgelisteten Anbietern zu sehen. Gähn…. Das mag zwar vielleicht realistischere Polizeiarbeit sein als Bibi aus Wien, aber Bibi macht schlicht und einfach mehr Spaß. Gerade die Tatsache, dass Charly, ein guter Freund von Ott, in den Fall involviert ist, war zu sehr an den Haaren herbei gezogen. |  Verfügbar bis 19.10.2021. Die Tatort-Folge 1140 „Züri brännt“ wurde zwischen dem 11. Kes luege… Sängerin Barbara Dietschi – Karin Pfammatter Max Alpiger, Ex-Kommandant Abteilung KK3 – Hans Hollmann Ich hoffe das war der erste und letzte Fall von diesem Tatort Team. In den achtziger Jahren gab es diese Bewegung Züri brännt wirklich; damals ging es um die Kürzung der Jugendausgaben und die Umschichtung derer auf Luxus-Wohnprojekte. Die Dokumentation zeigt die Jugendunruhen vor dem Züricher Opernhaus 1980 – bekannt als die „Opernhauskrawalle“ – aus Sicht der Aktivisten. Ein wirklich tiefer ist die hochdeutsche Nachsynchronisation. Die Figuren insgesamt eher platt, wie aus der Kiste gezogen und dann wieder fallengelassen. Hand aufs Herz: ist die Geschichte zu simpel, ists ja auch nicht recht, oder? Ballauf und Schenk | Tatort Köln, Samstag 10.04.2021 20:15 BR Der erste gemeinsame Fall des Schweizer Tatort-Teams Grandjean und Ott wurde am 18. Das nuschelschwaiger „f*“ Wort soll diesen Schlagwort rausreißen? Irgendwie war da auch noch ein, respektive zwei Fälle, wer da noch den Überblick behalten konnte, war im Vorteil. Wenn die ARD von der dämlichen Synchronisiererei (die auch sonst ein Ärgernis ist) nicht lassen kann, mag sie wenigstens im Internet eine OmU-Version anbieten oder SRF bitten, die Ländersperre aufzuheben. Wie sollen die da einen Tatort drehen?. So wie es hier „aufgearbeitet“ wird, bleibt es einfach nur die handelsübliche Revoluzzer-Folklore fürs Feuilleton. Ich verstehe an und für sich ganz gut Französisch, doch bei DEM Genuschel bin ich ausgestiegen. Mir ist vollkommen untergegangen, ob sich der Bruder des Opfers nun selbst umgebracht hat oder ob er ermordet wurde… und warum. Traurig. Eine Hinrichtung.“ Sie entdeckt auf dem Rücken des Toten ein buddhistisches Yantra-Tattoo: „Das ist ein Schutzzauber.“ – „Hat nicht geholfen …“, erwidert Grandjean zynisch. Der neue Tatort aus der Schweiz startet mit Auszügen aus jenem Bildmaterial. Es ist das "Tatort"-Debüt der bislang wenig bekannten Schauspielerinnen Anna Pieri Zuercher (41) und Carol Schuler (33). Sie ist aus Zürich und sie ist eine Frau. Und da kommen wir zum positiven. ihr lasst ja alle kein gutes Haar an den beiden Damen… Nein, beim Dreh war davon noch nicht die Rede. Völlig überspannte Charaktere und an den Haaren herbeigezogene Morde. Mir ist die Story zu rasant, die KommisarINNEN sprechen viel zu schnell so kann ich der Handlung nicht mehr folgen. Ich habe mich sehr auf den Film gefreut und viel erwartet. Und „professionell“ gearbeitet wurde ja trotzdem. Alles kann, nichts muss,. Zwei ungleiche Kommissarinnen müssen sich für die Lösung eines mysteriösen Mordfalles zusammenraufen. Ach ja, zwei Anmerkungen noch: wo war der „Zickenkrieg“? Wie sie beide charakterlich mit dem Fall umgehen ist hier das Wichtigste. Tessa Ott jedoch lässt sich an ihrem ersten Arbeitstag nicht beirren, analysiert den Tathergang und formuliert eine Schlussfolgerung: „Aus kurzer Distanz erschossen, dann angezündet. Auf jeden Fall hat mich dieser TO super unterhalten und den Leuten, die entnervt ausgeschaltet haben, sei gesagt ihr habt echt was verpasst …. WDR 5 Wie war der Tatort. Will aber noch hinzufügen: ekelhaft, was die eine Kommissarin da mit dem alten Mann getrieben hat. Auch von mir drei Sternchen in der Hoffnung, dass die nächste Folge besser wird. In dieser Premierenfolge werden Kommissarin Isabelle Grandjean (Anna Pieri Zuercher) und Fallanalytikerin Tessa Ott (Carol Schuler) mit einer dunklen Vergangenheit der Stadt Zürich konfrontiert. Anna Pieri Zuercher stammt gebürtig aus dem französischsprachigen Teil der Schweiz, beim Radiointerview von SWF 3 hört man einen klaren Akzent, aber lange nicht so extrem wie im Film. Wie gesagt, im zweiten Teil hat das ein wenig Fahrt aufgenommen, viel Schatten mit ein wenig Licht, wohlwollende drei Sterne zum Einstand, vielleicht entwickelt sich da ja was. Bestimmt alles künstlerisch wertvoll … ich bin leider kurz nach der Hälfte eingeschlafen, hat mich echt nicht abgeholt. Nach einer halben Stunde war ich kurz davor, abzuschalten; aber die Neugier siegte. Die Synchronisation scheint ebenfalls aus den 80-er Jahren zu stammen, der Ära an dem der eigentliche Fall vor 40 Jahren spielt. Dennoch sind die Ermittlerinnen immer auf dem gleichen Wissensstand. Mein Fazit: Es gibt nicht jeden Sonntag ein Jahrhundertwerk. Kein Wunder, dass der TO heutzutage so verkopft wirkt. Szenenbild – Monica Rottmeyer Oktober 2020 um 20.15 Uhr in Das Erste erstmalig ausgestrahlt. Ich vergebe 2 Sterne für den Anfang, empfehle aber einzuschalten für eine eigene Meinung! Sie werden die neuen schweizerischen Ermittlern? Übrigens: etwa ein Viertel der Schweiz ist französischsprachig…. Viviane Andereggen, Jahrgang ’85 und selbst gebürtige Züricherin, studierte bei Wim Wenders den Studiengang Film in Hamburg. Die Musikuntermalung war die Krönung. Isabelle Grandjean (Anna Pieri Zuercher, l.) und Kommissarin Tessa Ott (Carol Schuler) sind das neue Ermittler-Duo aus Zürich. Selbst die Identifizierung der Brandleiche erweist sich als schwierig. Milan Mandic, Lebensgefährte von Grandjean – Igor Kovač Zumindest bringt es diesen Zuschauer, der sich darauf einlässt, in einen Zustand, wo man diese Figuren dann auch ertragen und ihre Handlungen verstehen kann. Aus dem Motto „Rebellen von einst sind die Etablierten von heute“ hätte man deutlich mehr Funken schlagen können, so blieb das mehr oder minder oberflächlich, belanglos, zufällig. Als sich Charlie Locher, der beste Freund der Profilerin Ott, ebenfalls im Verhörraum der Kantonspolizei wiederfindet, verliert die Kriminalistin die Nerven. Aber sie ist mit ihrer Familie nicht so im Reinen. Sicher kein zweites mal mehr. und die teilweise unter Einsatz von Tränengas aufgelöst wurden. Der Vorgesetzte hat sich… egal, er steht zumindest nächstes mal nicht mehr zur Verfügung. Doch nun habe ich alles sacken lassen und mir die Folge “Züri brännt“ jetzt kurz vor der zweiten nun bald erscheinenden neuen Folge, die ja gleichzeitig mit der Premierenfolge abgedreht wurde, wieder zu Gemüte geführt. Einfacher Zutritt ohne irgendeine Kontrolle….naja. Roland Koch war die perfekte Besetzung für die Rolle des Kripochefs, schade, dass man sonst nicht mehr von ihm sieht. — Januar 2020 in Zürich und Umgebung abgedreht, so dass es zu keinerlei Einschränkungen durch die nachfolgende Corona-Pandemie kam. Die erste Begegnung der zwei selbstbewussten Frauen bleibt unterkühlt. Vollkommen gleichgültig, was er getan oder nicht getan haben mag, mal abgesehen davon, dass das letztlich sowieso an mir vorbeigegangen ist. (Gespielt von Roland Koch, a.k.a. Mey hatte dem alten Grießgram Steier sogar Blumen zum ersten Arbeitstag mitgebracht und er sagte dann nur schaffen Sie das Gemüse weg oder so. Und gleich mit ihrem Fachwissen glänzt, über fernöstliche Tattoos. Hier klicken, um das Antworten abzubrechen. Dabei ist vieles nur Klamauk und Schrott, aber halt Made in Germany. Tatort Wiederholungen in den Dritten und auf ONE. Da schaut man noch so grosszügig drüber hinweg, gell. Bei uns ist der Tatort immer eine Familienveranstaltung. Wenn man diese Folge nicht mag oder sie schlecht findet, liegt das meiner Meinung nach dann zum größten Teil an der Sympathie für die beiden weiblichen Ermittler. Musik – Fabian Römer. Die Folge “Züri brännt“ ist auf jeden Fall eine Empfehlung wert. Wieder eine langweilige Tatort Folge auf die ich verzichten kann und leider werden es immer mehr. Tatort - Der Fall Holdt irgendwie hatte ich permanent das Gefühl, Sequenzen verpasst zu haben. Doch auch dieses Szenario finde ich angebracht, nachdem wie diese etwas unperfekte Polizistinnen diesen ganzen Fall angegangen sind. Veigl | Tatort München, © Tatort-Fans | Impressum | Datenschutz | Newsletter | Kalender | Darsteller. Zum Glück wird er in den nächsten zürcher Folgen nicht auftauchen. P.S. Von dieser Grundidee hätte man eigentlich auch einen guten Tatort machen können. Für diejenigen, die das nicht beherrschen, mag es Untertitel geben. Und zum Zickenkrieg: Dieser Totenkopf wird als die, seit den Züricher-Unruhen von 1980, vermisste, verdeckte Ermittlerin Eva Baumann (Julia Buchmann) identifiziert. Ich hoffe, das ist der letzte Tatort aus der Schweiz!! Die beiden Kommissarinnen sind ganz interessante Typen, die Geschichte aber war ein wenig zäh. Das Spiel mit der Länge jeder Szene, wie es die Regisseurin offenbar sehr von Lehrmeister Wim Wenders abgeschaut hat, passt nicht zu jedem Format. Bei einer festlichen Ehrung des Kripochefs Herzog, der demnächst in die wohlverdiente Pension geht, kommt es im Schweizer Krimi „Züri brännt“ zu einem erschütternden Zwischenfall: Das Päckchen, welches ein Kurier inmitten der Veranstaltung liefert, beinhaltet einen echten Totenschädel. Die Täterfrage und das Motiv sind noch immer nicht geklärt. Angeblich werden keine weiteren schweizer Tatorte mehr gedreht. Dieser TO greift das Wesentliche dieses düsteren Züricher Kapitels auf, bis hin zum Tod eines Polizei-Beamten durch Herzinfarkt. Die Schweizer sollen es einfach bleiben lassen. Und das passt der Kommissarin Isabelle Grandjean (Anna Pieri Zuercher) schon mal gar nicht. Da schau ich mir leiber den Musikenstadel auf VHS zum 15,Mal an. Die Gesangseinlage in der Schlußszene hat bei mir Erinnerungen an Stoever und Brockmöller hervorgerufen. With Carol Schuler, Anna Pieri, Aaron Arens, Rachel Braunschweig. Matteo Lüthi. Die ältere blondgelockte Ermittlerin, die aus dem Französisch sprechenden Teil der Schweiz stammt, schaut die Neue verdutzt an, mustert sie argwöhnisch von oben bis unten. Der neue Tatort aus der Schweiz startet mit Auszügen aus jenem Bildmaterial. Nervig auch die gottlob recht wenigen Geistersehereien. Da die Kriminalkommissare Reto Flückiger und Liz Ritschard in Luzern nach 17 Folgen vom TV-Sender SRF 1 keinen neuen verfilmten Fall mehr bekommen haben, wurde für die Zukunft nun dieses neue Züricher Ermittler-Duo Isabelle Grandjean (Anna Pieri Zuercher) und Tessa Ott (Carol Schuler) mit dieser Folge “Züri brännt“ hier eingeführt. mehr, Hier finden Sie die Podcasts und Audios des Westdeutschen Rundfunks zum Nachhören oder Abonnieren. Neues Team, neue Stadt, neue Konstellation der beiden Komissarinnen – geben wir doch den beiden etwas Zeit, sich zusammen zu raufen. Der Fall selbst und die Bearbeitung waren okay. Ich bin mittlerweile in den Genuss der schwytzerdütschen Originalfassung gekommen: deutlich besser als die Nachsynchronisation. Eure Antworten unten in den Kommentaren!). Zwei ungleiche Kommissarinnen müssen sich im neuen Schweiz-"Tatort: Züri brännt" (18.10., 20:15 Uhr, das Erste) für die Lösung eines mysteriösen Mordfalles zusammenraufen. WDR 5 Wie war der Tatort. Habe nur 10 Minuten geschafft. Ott lässt das Absperrband der Polizei hinter sich, zieht sich Gummihandschuhe über und geht auf die Beamtin zu, die neben der Leiche hockt: „Isabelle!“, ruft sie. Zürich (dpa) – Ganz schön unverfroren, wie die Neue da gleich an ihrem ersten Arbeitstag bei der Leiche aufkreuzt. Da hat sich „Das Erste“ mal wieder was geleistet. „Züri brännt“ lautet der Titel eines Videos, das 1981 vom Videoladen Zürich herausgegeben wurde. Die beiden Kommissarinnen sind mir zu glatt. „Genauso wird sich das wohl auch in Bezug auf das Umweltbewusstsein auswirken“, glaubt der Chef von SRF-Fiktion. On her first day at work, the profiler Tessa Ott was immediately thrown into the deep end: a body of fire with a head-shot wound was found near Lake Zurich. Doch weil der Tote am Nacken ein buddhistisches Schutz-Tattoo trägt, finden die Ermittler heraus, dass dieser Tote Akuma heißt, Lungenkrebs im Endstadium hatte und auch lange Jahre in Laos gelebt hatte, aber nun zurückgekommen war. Schon gleich bei ihrem ersten Zusammentreffen dieses Ermittler-Paars spielen Vorurteile eine Rolle. Die Schweizer haben keinen Humor. Der Zickenkrieg übertrieben. Der Fall an sich war ganz ok, aber auch viel zu vorhersehbar. Hier hätte man diese Täterperson auf jeden Fall auch noch in der zweiten Folge sehen können. Nur vor diesem Hintergrund auch die nur für eingeweihte verständlichen kleinen Spitzen („ein typischer Deutschschweizer“). Und schließlich noch ein vergessenes Schmankerl: die Ermordete allen, die sie kannten, noch einmal erscheinen zu lassen, war ein wirklich gelungenes Detail. Tatort: Züri brännt | Das neue Team. Gerade Anna Pieri Zuercher und Carol Schuler geben ihren kantigen und gegen den Strich gebürstete Figuren einen besonderen Schliff. Ich habe selten einen schlechteren Tatort gesehen. Vielleicht ist deswegen der Charlie Locher (Peter Jecklin) ihr Idol. Zuschauer pro Fall. Meine Frage: wie kommt man an die heran? Trotzdem ist mein Fazit: das war nix. Tatort - Unvergessen Grandjean ist ein Arschloch, Ott eine blöde Kuh, völlig untauglich für diese Arbeit. Respektabel. Hier finden Sie das Mediatheken-Programm von ARD, ZDF, RTL, Arte und vielen weiteren Sendern zum Thema Krimireihe. Das zeigt der Versuch des Nachbarlands einen Sonntagskrimi zu senden. Kann Thorsten nur zustimmen … war mies – bleibt mies. Wird das neue Schweizer Team ein #TOP oder #FLOP? Wenn es ginge, noch nichtmal 1 Stern………und ich dachte m, mit dem Verschwinden von diesem Pflückigertrottel wäre es endlich gut mit diesem Schweizer Käse……..nein !!!! ARD Mediathek: Das Beste aus der ARD per Stream - Filme, Serien, Dokumentationen, Nachrichten, Livestreams und mehr - Videos online anschauen Stage ARD Liste mit 10 Einträgen. Doch ein wenig kritischer und rebellischer, als wir es heute sind, könnten wir schon wieder werden. Da sie so keine Distanz zu den Dingen die sie tun aufbauen können, wirkt alles hölzern und übertrieben ernsthaft. „Mord im Fonduestübli“ wer mer lieber. Das abgesetzte Duo Flückiger & Ritschard aus Luzern erreichte im Schnitt 7,2 Mio. Ich geh ins Bett bei so einem langweiligen Schwachsinn. Kein Tatort. Kriminalpolizeichef Peter Herzog – Roland Koch Ich war wirklich gespannt wie das neue Team aus der Schweiz aufgestellt ist und habe gehofft, dass der SRF aus seinen Fehlern lernt. Muss den Tatort auch schon deshalb loben, weil so viele draufhauen. Das neue Ermittler-Team aus der Schweiz geht im "Tatort: Züri brännt" zum ersten Mal gemeinsam auf Verbrecherjagd. Kriminaltechniker Noah Löwenherz – Aaron Arens Ihre Vernetzung dort wird sie wohl in die berufliche Position von jetzt hineingebracht haben. Auch sehr gelungen. Mein Fazit: erfrischend anderes Ermittlerpersonal unter fragwürdigen Umständen inszeniert – Sprache verbesserungsfähig – man sollte auch die Wahl haben, das Original zu hören! Fehler werden eben überall trotzdem gemacht (Elbphilharmonie, Berliner Flughafen, LKW-Maut …). Charlie Locher, Freund von Ott – Peter Jecklin (die Sprache allein kann´s ja wohl nicht sein). Sie wirkt realistisch aufgebaut, obwohl der Täter am Schluss sein Finale ein wenig zuschauerfreundlich gestaltet, was der realistischen Nüchternheit dieser Folge etwas abgeht. Oktober 2020 im SRF 1, im Ersten und auf ORF 2 ausgestrahlt. Tatort: Züri brännt Lohnt sich das Einschalten? Leider sehr enttäuschend. | Tweet schonmal positiv : kein Babylon Berlin Staffel X Folge Y – Tatort am Sonntag abend bei ARD – wie schon gesagt – ein überzeugender Neueinsteiger war das wirklich nicht – auch aus der Schweiz kamen schon gute TO Folgen – “ Züri brännt “ -eigentlich eine ganz interessante Story halt streckenweise sehr zäh erzählt – was die Darsteller anbelangt – alle etwas sehr gewöhnungsbedürftig – Zickenkrieg etc . Auf auf die Nebenaspekte wurde geachtet. Schnitt – Constantin von Seld Aufgrund dieses Mankos wird auch der Konflikt zwischen den beiden Ermittlerinnen nicht ohne weiteres verständlich und seine Entladung albern: hier die erfahrene Kommissarin aus einfachen Verhältnissen, die sich alles erarbeiten musste (und der man aus erst später ersichtlichen Gründen den angeblich möglichen Aufstieg zur Leitung der Kriminalpolizei vor die Nase hängt), da die hoch (und vor allem reich) geborene Tochter vom Züriberg, der die einflussreiche Mama die Türen öffnet und an die sich genau wegen dieser Mama sofort alle, die was werden wollen (insbesondere die Staatsanwältin), in widerlicher Schranzenmanier heranschmeißen. Sendezeit: 20:15 - 21:45, 18.10.2020 Genre: Krimireihe Hörfilm, Sendung mit akustischer Bildbeschreibung; ... Dir als einziges legales Angebot einen innovativen Online TV Rekorder zur Erstellung deiner ganz persönlichen TV Mediathek. Und sie überzeugen meiner Meinung nach auch als empathische, nicht perfekte Polizistinnen. Die Ermittlungen sind ganz schwach und ohne Zug. Unser Reporter Ulrich Noller ist ein großer Liebhaber von Fernsehkrimis. Regie – Viviane Andereggen Enttäuschender Start aus Zürich. Ihr braunes schulterlanges Haar flattert im Wind, als sie durch die Straßen Zürichs düst. schweizer-illustrierte.ch/people/swiss-stars/tatort-darsteller-durfen-kein-fleisch-mehr-essen. „Züri brännt“ heißt der Fall und ist ein gelungener Einstand, findet unser SWR3-Tatort-Checker. Für den Moment ein eher unsympathisches Team, ein zwar ganz interessanter Ausgangsfall mit originellen Elementen, der aber für meinen Geschmack sonderbar lustlos und uninspiriert verfolgt wird, wenn dann auch wieder recht überraschend gelöst. Dabei haben die Schweizer doch zuletzt einige recht respektable, originelle Ergebnisse geliefert. Und warum hat man den ersten Fall nach dem Schädel-Abend so gut wie liegen gelassen? Ihre Antwort auf die Welt besteht hauptsächlich aus einem süffisanten Grinsen. Auch die Nebengeschichte, indem der Mitbewohner Charlie Locher (Peter Jecklin) mit der verschwundenen Eva Baumann (Julia Buchmann) 1980 ein Liebesverhältnis hatte, wirkt etwas kleinkariert. Dieser Einstand war so schlecht, dass ich dem ganzen nicht einmal eine zweite Chance geben möchte. Und welcher Krimi ist schon zu 100% realitätsnah. Das Ende stimmig. Schwer atmend erreicht sie endlich den Tatort, eine Baracke am Zürichsee. und jetzt dieser Tatort furchbar– zickenkrieg als ob wir frauen nicht zusammenarbeiten können — habe bis zum schluss geschaut ob sich noch was positives ergibt niente musste fast lachen ueber solch einen Blödsinn–als nächstes kommt sicher noch der Globus krawall von 1969 als krimi als die Jungs und Mädchen in den keller geschleppt wurden und verpruegelt. Man(n) kommt zu kurz… Das man Schweizer die Schuhe beim Laufen bestohlen kann ist nicht nur ein Vorurteil. Und auch die Story an sich hatte durchaus Potential. 04:20 Min.. Verfügbar bis 19.10.2021. Egal, ob am PC zu Hause oder mit dem mp3-Player unterwegs: Ihr WDR-Radio ist immer dabei. Leider gelingt keine packende Erzählung. Vor allem die Tatache, dass Isabelle Grandjean (Anna Pieri Zurcher) keine Mundart, sondern hochdeutsch mit franzörsichem Akzent spricht, gibt dem Tatort diese besondere Note: sie bleibt eine Fremde, die ihren Job zwar besser macht als die meisten anderen, der gegenüber sich die Stadt aber trotzdem verschließt, schon in der Sprache (für Nichtschweizer: die Frage, ob „deutsch“ i.S.d.