Das Erste Staatsexamen in den „vertieft studierten Fächern“ hat aber auch für eine Karriere an Universitäten, Forschungseinrichtungen und Bibliotheken ein hohes Ansehen. Hier ein kurzer Überblick was das Geschichtsstudium und welche geschichtlichen Epochen, dieses umf… flexibel, geschichtsinteressiert, Freude am kommunizieren, abstraktes Denken, gute Noten in Geschichte, Kunst, Fremdsprachen und Deutsch. Wichtige „fachfremde“ Arbeitgeber, bei denen diese Kompetenz gefragt ist, gibt es zum Beispiel im Medienbereich. Berufsbild Byzantinist/in Bei archäologischen Grabungen arbeiten Grabungshelfer/innen unter der Anleitung Auch in Verlagen und bei Reiseveranstaltern für Kulturreisen sind sie tätig. Auch wenn die Kernarbeit des Archäologen die Feldarbeit ist – ein großer Anteil der Arbeit besteht in der Archivierung, Konservierung und … Kristall08 08.12.2012, 17:16. Also wollte ich fragen, ob mir jemand vielleicht einige Berufe auflisten kann, die mit Geschichte zu tun haben, aber gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt haben. Ich bin mir noch nicht so sicher welchen Nebenfächer ich nehmen soll- aber ich würde gern Skandinavistik (- mein Name stammt aus der skandinavischen Mythologie ) nehmen und eine Naturwissenschaft ( Bio oder Geologie). Ein 1- bis 2-jähriges Masterstudium mit einer Spezialisierung ist möglich. Archäologen arbeiten in der Lehre und Forschung in den Bereichen Archäologie und Kulturgeschichte, aber auch in Landesämtern für Archäologie, in der Bodendenkmalpflege, in Denkmalschutzeinrichtungen und Museen. Ausbildungsplätze Berufe mit Geschichte und Archäologie, Ausbildungsplatz Berufe mit Geschichte und Archäologie, Ausbildung, Ausbildungsstelle Berufe mit geschichte - Unser Favorit . <<, Interview mit Prof. Dr. Sitta von Reden, Stellvertretende Vorsitzende des Verbands der Historiker und Historikerinnen Deutschlands, Frau von Reden, welche Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt sind für Historiker interessant? Nicht alle arbeiten in einem fachnahen Beruf; Stellenangebote, die sich explizit an Absolventen der jeweiligen Geisteswissenschaften richten, sind selten. Wer sich auf die Archäologie in Ägypten spezialisieren, also Ägyptologe werden will, muss an der Universität unter anderem die Geschichte, Kunst und Religion der alten Ägypter pauken und Sprachen wie Griechisch und Latein aus dem Effeff beherrschen - und natürlich die "Hieroglyphen", die altägyptischen Schriftzeichen, lesen und schreiben können. Berufsbild Ägyptologe/Ägypto. Allerdings ist dieser Stellenmarkt sehr klein und umkämpft. Daher liegt die Spanne beim Verdienst als Archäologe zwischen 3.500,- und 4.700,- EUR brutt… Akademiker/innen dieser Arbeitswelt unterstützen Behörden, Museen und private Sammler dabei, die jeweilige Herkunft zu klären. Vor allem wenden sie spezielle Untersuchungsmethoden an wie zum Beispiel die Luftbildarchäologie: Auf Luftbildern prüfen ArchäologInnen den Boden auf Verfärbungen, die ein Hinweis auf alte Festungen oder Friedhöfe sein können. Ur- und Frühgeschichte, Archäologie: Berufsmöglichkeiten Die meisten Archäologinnen und Frühhistoriker finden eine Stelle in der Denkmalpflege, im Heimatschutz, in archäologischen Diensten, in Museen oder in der Forschung. Man studiert das Fach, weil man sich für Geschichte … Wissenschaftler/innen arbeiten unermüdlich daran, Gebäudestrukturen und Fassaden dreidimensional zu erfassen und so zumindest deren Abbild für die Nachwelt zu erhalten. https://berufsfeld-info.de/abi/tbf/geschichte-und-archaologie, Katalogisieren, Bestandserschließung (Archiv, Bibliothek, Museum), Mobilitätsbereitschaft (z.B. Wie verändert sich das Arbeitsleben? Manche Geschichtsabsolventen orientieren sich beruflich aber auch in Richtung Marketing oder arbeiten in einer Unternehmensberatung. Als Assistentinnen und Assistenten recherchieren, analysieren und dokumentieren sie Quellenmaterial und verfassen ihre Dissertation. Sitta von Reden: Geschichtswissenschaftler können in vielen Bereichen tätig werden, denn sie haben gelernt, eigenständig Themen zu recherchieren und wissenschaftliche Argumentationen zu entwickeln. Sind damit erhöhte Chancen in der freien Wirtschaft verbunden? Das Bachelorstudium der Geschichte beschäftigt sich mit den kulturellen, politischen, sozialen, wirtschaftlichen und geschlechterspezifischen Aspekten der Menschheitsgeschichte von der Antike bis zur Gegenwart. Neben ihrer Forschungsarbeit sind sie für die Betreuung der Studierenden mit verantwortlich, sie organisieren Seminare, halten Tutorate und beurteilen Semesterarbeiten. Sie können diesen Hinweis auch ausdrucken und die Informationen auf der aufgerufenen Internetseite jederzeit über folgenden QR-Code erneut aufrufen: Weitere Informationen gibt es auf den Seiten der Universität Tübingen. Unter studienwahl.de kannst du mit dem Finder nach Studiengängen suchen. Dabei wühlt ein Archäologe nicht nur im Staub, sondern muss bei der Auswertung oft »Detektiv spielen«. Damit sieht es ganz gut aus. Das ist aber irgendwie alles nicht so das Wahre. Dazu sind Fremdsprachenkenntnisse moderner und alter Sprachen unabdingbar. Die LWL-Archäologie für Westfalen macht die Spuren unserer Geschichte sichtbar und erhält sie für nachfolgende Generationen Aufbau und Inhalt des Bachelor-Studiums Archäologie. Archäologie wird oft mit der romantischen Vorstellung von Ausgrabungen verbunden, bei denen Du Schätze entdeckst und die Welt veränderst. Nur mit einem Bachelorabschluss sind die Chancen, in der Archäologie Karriere zu machen, mehr als niedrig, Masterabschluss plus Promotion ist der übliche Plan A. Verwaltungsleiter des Germanischen Nationalmuseums, Nürnberg. Du kannst unter anderem in Museen, Bibliotheken oder Archiven tätig werden. Je nach Verantwortungsbereich oder Qualifikation wird beim Gehalt unterschieden, entsprechend folgt dann die Einteilung in die Entgeldgruppierung. Die Stellen sind begehrt, denn viele Interessierte verbinden mit Archäologie vor allem Abenteuer und übersehen, dass dies oft vor allem eine Schreibtischtätigkeit ist. Finden Sie in Themenbereichen geordnet die Berufe, Ausbildungen und Studienfächer, die zu Ihren Stärken, Wünschen und Eignungen passen. Archäologen studieren nicht Geschichte, sondern Archäologie. Um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten, verwendet diese Internetseite Cookies. Einige Absolventen arbeiten als Journalisten im Geschichts-Ressort von Magazinen. Ich bin mir darüber klar geworden, dass Archäologie mein Kindheitstraum ist (habe schon mit 6 angefangen im Garten zu Graben) und muß es einfach versuchen. Weitere Möglichkeiten sind auch Tätigkeiten bei Denkmalbehörden, in Archiven und vor allem in Museen, die in Deutschland jährlich mehr als 100 Millionen Besucher anziehen. Weitere Einsatzbereiche sind die Denkmalpflege, der Tourismus und die Forschung. abgeschlossen werden kann, ist die Ausbildung in Latein für das Lehramt an Gymnasien – Abschluss: Erste Staatsprüfung – beliebt. Modernste Technik hält in den Berufen rund um Geschichte und Archäologie Einzug. Als Archäologe kannst Du direkt vor Ort bei Ausgrabungen … Für Archäologen im öffentlichen Dienst kann beim Gehalt eine konkrete Aussage getroffen werden. Berufsbild Archäologe/Archäo. Der Umgang mit historischen Quellen erfordert besondere Sorgfalt, zumal Archive häufig unterschiedlich sind und das historische Druckgut überschaut werden will. Die Voraussetzungen hierzu sind mindestens ein Hauptschulabschluss. In vielen Studiengängen ist eine Promotion eher die Ausnahme, nicht so im Archäologie Studium. Andererseits gibt es heute mehr promovierte Historiker als früher, sodass die Konkurrenz zunimmt. Landwirtschaft, Natur, Umwelt Berufe mit Pflanzen Dadurch können sie unterirdisch versteckte Hohlräume, ganze Siedlungen und sogar Schatzkisten entdecken. Ich liiiebe Geschichte und hatte schon Sachen wie Restauratorin, Archäologin, Antiquitätenhändlerin und so weiter, allerdings gefällt mir auch der Beruf der Lektorin. Wahlmodule bieten eine Möglichkeit der Vertiefung und Individualisierung des Studiums. Sie führen auch geophysikalische Untersuchungsmethoden durch: Bodenwiderstandsmessungen, geomagnetische Messungen und Bodenradarmessungen. Laut Claudia Suttner, Expertin der Bundesagentur für Arbeit, stellt sich der Arbeitsmarkt für Geisteswissenschaftler/innen, darunter Historiker und Archäologen, als nicht unproblematisch dar. Kennt ihr Berufe mit Geschichte und/oder Sprachen (außer Dolmetscher und Archäologe)?...komplette Frage anzeigen. Oft muss er das Fundstück mit anderen Denkmälern oder Funden vergleichen, meist in enger Zusammenarbeit mit Museen und anderen Institutionen. Welche Voraussetzungen brauche ich Auch die neuere Geschichte bietet Einsatzgebiete für Provenienzexperten: Sie untersuchen zum Beispiel die Bestände von Museen und Kunstsammlungen auf mögliche NS-Raubkunst. Recherchieren, untersuchen, bewahren, dokumentieren und kommentieren – darum geht es bei vielen Berufen, die nach einem Studium der Geschichte oder Archäologie in Betracht kommen. Auch in Verlagen und bei Reiseveranstaltern für Kulturreisen sind sie tätig. Neben den generellen Techniken und Methoden der Archäologie gibt es auch viele Spezialarchäologien, die sich auf die Auseinandersetzung mit bestimmten Regionen, Epochen oder Kulturen spezialisieren (etwa … Dort legt der Archäologe mit viel Aufwand die Fundstücke frei, nummeriert sie und dokumentiert alles. Achtung! So können die Menschen der Zukunft die digitalisierten Denkmäler dann in virtuellen Spaziergängen bereisen. Geschichtswissenschaftler/innen bringen aus ihrem Studium die Fähigkeit mit, sich selbstständig und gründlich in komplexe Themen einzuarbeiten. Geoinformation und Kartographie (Bachelor of Engineering), Praktikum im Bereich Vermessung/ Geoinformation (Vermessungstechniker/in), Betonfertigteilbauer/-in; Verfahrensmechaniker/-in; Industriemechaniker/-in; Industriekaufmann/frau. Deshalb nun meine Frage: was gibt es so für Berufe, die mit Geschichte zutun haben? Nein, die Softskills sind nur ein Nebenprodukt. Die 37-Jährige führt dort spezielle Gruppen wie Lehrer durch das Museum, überlegt sich neue Führungskonzepte, kümmert sich um die Gästebegleiter, erstellt Begleitprogramme für Sonderausstellungen und ist zudem mit für die Neuen Medien zuständig. Der illegale Handel mit antiken Objekten aus geplünderten archäologischen Stätten hat rasant zugenommen. Die Forschung und Lehre an Instituten oder Hochschulen ist also mit einer Ausbildung nicht möglich. Die Chance auf eine Einstellung an staatlichen Schulen nach dem Referendariat ist jedoch in der derzeitigen Situation nur noch für sehr gute Absolventen gegeben. Nicht für alle ist ein Studium erforderlich. Ein knappes Sechstel der Historiker/innen bleibt nach Studienabschluss vorerst an der Hochschule. und M.A. Archäologie (27 Touren gefunden) Geschichte - Archäologie. Weitere Branchen in Gesellschafts-, Geisteswissenschaften: Berufe mit Geschichte und Archäologie (0) Berufe mit Gesellschaftswissenschaften (0) Berufe mit Kultur- und Regionalwissenschaften (0) Berufe mit Sprach- und Literaturwissenschaften (6) Aber hier mal ein paar Berufe, auf die es wohl hinauslaufen wird: Taxifahrer, Lebensmittel- oder Kleiderverkäufer, diverse Aushilfstellen, Nachhilfelehrer für Geschichte. Dem Archäologen sollte es nach einer umfangreichen Ausbildung möglich sein, anhand antiker Gegenstände einen zeitlichen Zusammenhang zu jeweiligen Kulturen und geschichtlichen Ereignissen herzustellen. Welche Berufe gibt es mit einem Archäologie-Studium? Kathrin Jaschke ist Museumspädagogin am LVR-Archäologischen Park Xanten und LVR-Römermuseum, dem größten archäologischen Freilichtmuseum Deutschlands. bei Ausgrabungsprojekten). Denn Ausbildungsberufe in diesem Bereich gibt es kaum, höchstens eine Ausbildung zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste in den Fachrichtungen Archiv oder Bibliothek. Das Studium der Archäologie beschäftigt sich naturgemäß mit Relikten vergangener Zeiten. Archäologen haben einen der spannendsten und interessantesten Berufe. Recherchieren, untersuchen, bewahren, dokumentieren und kommentieren – darum geht es bei vielen Berufen, die nach einem Studium der Geschichte oder Archäologie in Betracht kommen. Ich würde später gerne irgendetwas mit Geschichte machen, aber die Arbeitschancen für Historiker, Archäologen und allgemein Kulturwissenschaftler stehen ja sehr schlecht. Eine solche digitale Erfassung des Kulturerbes wird umso wichtiger, weil viele historische Denkmäler weltweit durch Umweltschäden, Raubgrabungen und Kriegsschäden akut von der Zerstörung bedroht sind. Wer zum Beispiel Klassische Archäologie studiert hat und an Ausgrabungen in Griechenland oder in der Türkei beteiligt war, hat hier nicht ganz so gute Chancen, kann dafür aber bessere Möglichkeiten im Ausland haben. Aber ich … Ausbildung Ägyptologe/Ägypto. Mit den folgenden Links kommst du direkt zu passenden Studiengängen: Sprach- und Kulturwissenschaften:Archiv, Bibliothek, DokumentationAltertumswissenschaften, ArchäologieJüdische Studien, JudaistikKulturwissenschaftAußereuropäische Sprachen und KulturenGeschichtswissenschaften. Wir als Seitenbetreiber begrüßen Sie als Kunde auf unserer Seite. <<, Leiterin der Geschäftsstelle des Deutschen Archäologenverbands, Tübingen. Grundlegend sind dabei Material und Form der Objekte, aber auch der Fundort selbst kann bereits viel aussagen. Es kommt darauf an, dass man sich im Studium breit aufstellt, Praktika in verschiedenen Bereichen absolviert, mit Unternehmen in Kontakt tritt und auch gute Noten anstrebt. Vor allem für Berufseinsteiger ist diese Situation ein Problem, bietet gleichzeitig aber auch Chancen, davon ist die Arbeitsmarktexpertin überzeugt: „Wenn es ihnen gelingt, ihr Potenzial gegenüber Arbeitgebern deutlich zu machen, haben Geisteswissenschaftler Chancen in den unterschiedlichsten Wirtschaftsbereichen.". Als Historiker/in erforschst du beispielsweise frühere Kulturen wie das alte Rom und bist in der Lehre an einer Hochschule tätig. Aber nach fast eineinhalb Stunden Diskussion in der Veranstaltung „Berufe für Historiker (und andere Geisteswissenschaftler)“ blieb bei vielen der Studierenden sicherlich ein Fragezeichen stehen: Marlies Voss, die Stadtdenkm Außerdem muss der Archäologe viel nachlesen – in Quellen, Fachbüchern oder -Zeitschriften.